CSR-Grundlagen Übersicht: CSR-Grundlagen Nachhaltigkeit und CSR Internationale Rahmenwerke Historie Globale Herausforderungen CSR-Politik Übersicht: CSR-Politik CSR in Deutschland Übersicht: CSR in Deutschland CSR-Politik in Deutschland CSR-Strategie der Bundesregierung Nationales CSR-Forum Aktivitäten der Bundesregierung CSR in der EU Übersicht: CSR in der EU EU Green Deal Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) CSR in der Welt CSR in der Praxis Übersicht: CSR in der Praxis CSR-Management Übersicht: CSR-Management CSR als Querschnittsaufgabe Ziele und Zielerreichung Prozesse Stakeholderdialoge Tipps für Einsteiger Unternehmensbereiche Übersicht: Unternehmensbereiche Management und Governance Personal Umweltmanagement Beschaffung und Lieferketten Logistik und Mobilität IT und Datenverarbeitung Forschung und Entwicklung Kommunikation Branchen Übersicht: Branchen Branchen-Initiativen Agrar- und Ernährungswirtschaft Automobilindustrie Bausektor und Baustoffindustrie Elektrotechnik und Elektronikindustrie Energiewirtschaft Grundstoff-Industrie Maschinen- und Anlagenbau Pharmazeutische Industrie Sport Textil- und Bekleidungsindustrie Tourismus CSR-Berichterstattung Übersicht: CSR-Berichterstattung Einstieg Standards Zertifikate und Siegel Kriterien guter Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Übersicht: CSR-Impulse von Unternehmen Kleinere Unternehmen Mittlere Unternehmen Große Unternehmen Digitalisierung Klimaschutz Corporate Digital Responsibility Übersicht: Corporate Digital Responsibility CDR-Impuls aus der Wissenschaft Datenschutz CSR und COVID-19 Unterstützungsangebote
CSR-Preis 2025 Übersicht Ziele Ablauf Jury Kategorien FAQ Teilnahmebedingungen Datenschutzerklärung Rückblick Übersicht: Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 Übersicht: CSR-Netzwerktreffen 2021 Programmpunkte und Mitschnitte Bildergalerie zum CSR-Netzwerktreffen 2021 Redner*innen der Konferenz Informationen zu den Praxis-Workshops Teilnahmebedingungen CSR-Preis 2020 Übersicht: CSR-Preis 2020 Die Preisträger*innen Die Nominierten Die Stakeholder Gesamtauswertung Ablauf und Termine Netzwerktreffen 2018 CSR-Trends CSR-Preis 2017 CSR-Preis 2014 CSR-Preis 2013 CSR-Self-Check
NAP Übersicht: NAP Über den NAP Übersicht: Über den NAP Ziele des NAP Entwicklung des NAP Die vier Handlungsfelder des NAP Originalfassung des NAP Monitoring Fragen und Antworten zum NAP VN-Leitprinzipien NAP International Engagement Bundesregierung Übersicht: Engagement Bundesregierung Staatliche Schutzpflicht Aktivitäten der Bundesregierung Kooperation mit Stakeholdern Unternehmerische Sorgfaltspflicht Übersicht: Unternehmerische Sorgfaltspflicht Erwartungen der Bundesregierung Fünf Kernelemente der Sorgfaltspflicht Mehrwert für Unternehmen Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und der NAP Zugang zu Abhilfe und Wiedergutmachung Lieferkettengesetz Übersicht: Lieferkettengesetz Hintergrund und Entwicklung Umsetzung durch Unternehmen Fragen und Antworten zum Lieferkettengesetz Redaktionspaket für Multiplikator*innen Lieferkettengesetz: These trifft Praxis Europa Übersicht: Europa Fußball-EM 2024: Heimspiel für Menschenrechte EU-Lieferkettengesetz EU-Verordnung Konfliktmineralien EU-Zwangsarbeitsverordnung EU-Holzhandelsverordnung Internationales Übersicht: Internationales G7-Präsidentschaft 2015 G20-Präsidentschaft 2017 Alliance 8.7 G7-Präsidentschaft 2022 Umsetzungshilfen Übersicht: Umsetzungshilfen Multi-Stakeholder-Initiativen Branchendialoge Übersicht: Branchendialoge Automobilindustrie Energiewirtschaft Über die Dialoge Erarbeitungsprozess Praxisbeispiele Übersicht: Praxisbeispiele adidas AG Alnatura GmbH BMW Group Dibella GmbH elobau GmbH Frosta AG GEPA – The Fair Trade Company Haas & Co. Magnettechnik hessnatur Mercedes-Benz Group AG MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft Porsche AG Rapunzel REWE Group Studiosus Tchibo Thomas Becker – Atelier für Schmuck Vattenfall Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Übersicht: Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Information und Beratung Netzwerkbildung und Schulungen Leitfäden Übersicht: Leitfäden Allgemeine Leitfäden Branchenspezifische Leitfäden Dialogreihe #FaireLieferketten
CSR Allgemein CSR-Grundlagen CSR-Politik CSR in Deutschland CSR in der EU CSR in der Praxis CSR-Management Unternehmensbereiche Branchen CSR-Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Corporate Digital Responsibility CSR-Preis 2025 CSR-Preis 2025 Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 CSR-Preis 2020 Wirtschaft & Menschenrechte NAP Über den NAP Engagement Bundesregierung Unternehmerische Sorgfaltspflicht Lieferkettengesetz Europa Internationales Umsetzungshilfen Branchendialoge Praxisbeispiele Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Leitfäden

Branchendialog Automobilindustrie

iStock/JaCZhou

Für den Industriestandort Deutschland nimmt die Automobilindustrie eine Leitfunktion ein. Die Durchsetzung von Nachhaltigkeitskriterien in der Beschaffung kann direkt Wirkung in der nationalen und internationalen Zulieferindustrie entfalten. Somit hat die deutsche Automobilindustrie für die Gestaltung einer nachhaltigen Weltwirtschaft eine besondere Bedeutung. Branchenakteure aus Unternehmen, Verbänden, Gewerkschaften, aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und weiteren Initiativen haben beschlossen, gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales Lösungsansätze zu entwickeln, um die menschenrechtliche Lage entlang der globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten der deutschen Automobilindustrie zu verbessern.

Unternehmen der Branche tragen an ihren weltweiten Produktionsstandorten und gemeinsam mit einem Netzwerk von Zulieferbetrieben zu guter Arbeit, Ausbildung, Entwicklung sowie wirtschaftlichem Wohlstand bei. Zugleich sind deutsche Automobilunternehmen durch ihre hohe internationale Verflechtung mit erheblichen Risiken für negative menschenrechtliche Auswirkungen entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten konfrontiert, beispielsweise menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, Kinder- und Zwangsarbeit oder folgenschwere Umweltschädigungen beim Abbau von Rohstoffen. Neue Herausforderungen ergeben sich zusätzlich durch den Wandel der Automobilindustrie, dem Ausbau  der Elektromobilität und dem damit verbundenen veränderten und gesteigerten Bedarf an spezifischen Rohstoffen, sowie der Digitalisierung der Fahrzeuge. Diese Herausforderungen sind komplex und vielschichtig. Ursachen sind oft strukturell, sodass ein gemeinschaftliches Vorgehen in der Branche und branchenübergreifende Kooperation eine weiterreichende Wirkung erzielen können.

Informationen zum Thema

Impressionen der Fachkonferenz "Branchendialog Automobilindustrie – Lieferketten fair gestalten" am 27. September 2022

Ralf Rühmeier

Staatssekretärin Lilian Tschan, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, und Moderatorin Tanja Samrotzki eröffnen die Konferenz.

Ralf Rühmeier

Veranstaltungsort: Humboldt Carré in Berlin.

Ralf Rühmeier

Thementalk: "Gemeinsam unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten und Wertschöpfungsnetzwerken gestalten".

Ralf Rühmeier

Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie e.V..

Ralf Rühmeier

Staatssekretärin Lilian Tschan, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, mit Renata Jungo Brüngger, Mercedes Benz Group AG, Vorstandsmitglied / Integrität & Recht, und Dr. Ralph Obermauer, Vorstandsmitglied / Mobilität & Fahrzeugbau, IG Metall.

Ralf Rühmeier

Staatssekretärin Lilian Tschan, Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Ralf Rühmeier

Die Panelist*innen v.l.n.r. Prof. Dr. Stefanie Lorenzen, Germanwatch e.V., Sabine Jaskula, ZF Group, Lilian Tschan, Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Renata Jungo Brüngger, Mercedes-Benz Group AG, Dr. Ralph Obermauer, IG Metall, Filiz Albrecht Robert Bosch GmbH und Hildegard Müller, Verband der Automobilindustrie e.V. bei der Präsentation der Handlungsanleitungen.

Ralf Rühmeier

Michael Windfuhr, Deutsches Institut für Menschenrechte e.V..

Ralf Rühmeier

Konferenzteilnehmende im Humboldt Carré.

Ralf Rühmeier

Vorstellung der Ergebnisse des Branchendialogs Automobilindustrie mit Vertreter*innen des Deutschen Institut für Menschenrechte, BMW Group, SÜDWIND e.V., Schaeffler AG und DRÄXLMAIER Group.

Ralf Rühmeier

Themeninseln: Interaktive Vorstellung der Ergebnisse des Branchendialogs Automobilindustrie durch die Geschäftsstelle und Vertreter*innen aus dem Branchendialog.

Ralf Rühmeier

Themeninseln: Interaktive Vorstellung der Ergebnisse des Branchendialog Automobilindustrie durch die Geschäftsstelle und Vertreter*innen aus dem Branchendialog.

Ralf Rühmeier

Themeninseln: Interaktive Vorstellung der Ergebnisse des Branchendialog Automobilindustrie durch die Geschäftsstelle und Vertreter*innen aus dem Branchendialog.

Ralf Rühmeier

Workshop: "Unternehmerische Sorgfaltsplichten in politisch sensiblen Kontexten – Spielräume und Grenzen".

Ralf Rühmeier

Staatssekretärin Kerstin Griese, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, eröffnet den Workshop: "Unternehmerische Sorgfaltsplichten in politisch sensiblen Kontexten – Spielräume und Grenzen".

Ralf Rühmeier

Workshop: "Unternehmerische Sorgfaltsplichten in politisch sensiblen Kontexten – Spielräume und Grenzen".

Ralf Rühmeier

Workshop: "Effektives Beschwerdemanagement: Branchen- und unternehmensübergreifende Konzepte erfolgreich umsetzen".

Ralf Rühmeier

Workshop: "Herausforderung Tier-n - Sorgfaltspflichten in der tieferen Liefer- und Wertschöpfungskette".

Ralf Rühmeier

Susanne Salz, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und Moderatorin Tanja Samrotzki.

Ralf Rühmeier

Abschlussstament durch Michael Windfuhr, Deutsches Institut für Menschenrechte e.V. mit Moderatorin Tanja Samrotzki.

Der Launch des unternehmensübergreifenden Beschwerdemechanismus (spanisch: Mecanismo de Reclamación de Derechos Humanos – MRDH) am 7. Mai ist ein wichtiger Schritt in Richtung fairer Lieferketten in der Automobilindustrie, in dem der Zugang zu Abhilfe für Arbeitnehmer*innen und betroffene Personen in Mexiko sichergestellt wird.

Seit dem 1. Januar 2024 gilt das Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetz für Unternehmen mit mindestens 1000 Mitarbeiter*innen. Damit sind auch Zulieferbetriebe der Automobilbranche betroffen. Bei der Suche nach Umsetzungstipps und Praxisbeispielen können sie – und andere Unternehmen – auf die Ergebnisse des Branchendialogs Automobilindustrie zurückgreifen.

Am 27. Juni 2023 hat das BMAS in Kooperation mit dem Branchendialog Automobilindustrie zu einer Fachveranstaltung eingeladen, um Liefer­ketten­trans­parenz in politisch sensiblen Kontexten sektorenübergreifend zu diskutieren. Über hundert Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Gewerkschaften und Politik kamen im Umweltforum in Berlin zusammen.