CSR-Grundlagen Übersicht: CSR-Grundlagen Nachhaltigkeit und CSR Internationale Rahmenwerke Historie Globale Herausforderungen CSR-Politik Übersicht: CSR-Politik CSR in Deutschland Übersicht: CSR in Deutschland CSR-Politik in Deutschland CSR-Strategie der Bundesregierung Nationales CSR-Forum Aktivitäten der Bundesregierung CSR in der EU Übersicht: CSR in der EU EU Green Deal Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) CSR in der Welt CSR in der Praxis Übersicht: CSR in der Praxis CSR-Management Übersicht: CSR-Management CSR als Querschnittsaufgabe Ziele und Zielerreichung Prozesse Stakeholderdialoge Tipps für Einsteiger Unternehmensbereiche Übersicht: Unternehmensbereiche Management und Governance Personal Umweltmanagement Beschaffung und Lieferketten Logistik und Mobilität IT und Datenverarbeitung Forschung und Entwicklung Kommunikation Branchen Übersicht: Branchen Branchen-Initiativen Agrar- und Ernährungswirtschaft Automobilindustrie Bausektor und Baustoffindustrie Elektrotechnik und Elektronikindustrie Energiewirtschaft Grundstoff-Industrie Maschinen- und Anlagenbau Pharmazeutische Industrie Sport Textil- und Bekleidungsindustrie Tourismus CSR-Berichterstattung Übersicht: CSR-Berichterstattung Einstieg Standards Zertifikate und Siegel Kriterien guter Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Übersicht: CSR-Impulse von Unternehmen Kleinere Unternehmen Mittlere Unternehmen Große Unternehmen Digitalisierung Klimaschutz Corporate Digital Responsibility Übersicht: Corporate Digital Responsibility CDR-Impuls aus der Wissenschaft Datenschutz CSR und COVID-19 Unterstützungsangebote
CSR-Preis 2025 Übersicht Ziele Ablauf Jury Kategorien FAQ Teilnahmebedingungen Datenschutzerklärung Rückblick Übersicht: Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 Übersicht: CSR-Netzwerktreffen 2021 Programmpunkte und Mitschnitte Bildergalerie zum CSR-Netzwerktreffen 2021 Redner*innen der Konferenz Informationen zu den Praxis-Workshops Teilnahmebedingungen CSR-Preis 2020 Übersicht: CSR-Preis 2020 Die Preisträger*innen Die Nominierten Die Stakeholder Gesamtauswertung Ablauf und Termine Netzwerktreffen 2018 CSR-Trends CSR-Preis 2017 CSR-Preis 2014 CSR-Preis 2013 CSR-Self-Check
NAP Übersicht: NAP Über den NAP Übersicht: Über den NAP Ziele des NAP Entwicklung des NAP Die vier Handlungsfelder des NAP Originalfassung des NAP Monitoring Fragen und Antworten zum NAP VN-Leitprinzipien NAP International Engagement Bundesregierung Übersicht: Engagement Bundesregierung Staatliche Schutzpflicht Aktivitäten der Bundesregierung Kooperation mit Stakeholdern Unternehmerische Sorgfaltspflicht Übersicht: Unternehmerische Sorgfaltspflicht Erwartungen der Bundesregierung Fünf Kernelemente der Sorgfaltspflicht Mehrwert für Unternehmen Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und der NAP Zugang zu Abhilfe und Wiedergutmachung Lieferkettengesetz Übersicht: Lieferkettengesetz Hintergrund und Entwicklung Umsetzung durch Unternehmen Fragen und Antworten zum Lieferkettengesetz Redaktionspaket für Multiplikator*innen Lieferkettengesetz: These trifft Praxis Europa Übersicht: Europa Fußball-EM 2024: Heimspiel für Menschenrechte EU-Lieferkettengesetz EU-Verordnung Konfliktmineralien EU-Zwangsarbeitsverordnung EU-Holzhandelsverordnung Internationales Übersicht: Internationales G7-Präsidentschaft 2015 G20-Präsidentschaft 2017 Alliance 8.7 G7-Präsidentschaft 2022 Umsetzungshilfen Übersicht: Umsetzungshilfen Multi-Stakeholder-Initiativen Branchendialoge Übersicht: Branchendialoge Automobilindustrie Energiewirtschaft Über die Dialoge Erarbeitungsprozess Rolle der Bundesregierung Praxisbeispiele Übersicht: Praxisbeispiele adidas AG Alnatura GmbH BMW Group Dibella GmbH elobau GmbH Frosta AG GEPA – The Fair Trade Company Haas & Co. Magnettechnik hessnatur Mercedes-Benz Group AG MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft Porsche AG Rapunzel REWE Group Studiosus Tchibo Thomas Becker – Atelier für Schmuck Vattenfall Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Übersicht: Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Information und Beratung Netzwerkbildung und Schulungen Leitfäden Übersicht: Leitfäden Allgemeine Leitfäden Branchenspezifische Leitfäden Dialogreihe #FaireLieferketten
CSR Allgemein CSR-Grundlagen CSR-Politik CSR in Deutschland CSR in der EU CSR in der Praxis CSR-Management Unternehmensbereiche Branchen CSR-Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Corporate Digital Responsibility CSR-Preis 2025 CSR-Preis 2025 Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 CSR-Preis 2020 Wirtschaft & Menschenrechte NAP Über den NAP Engagement Bundesregierung Unternehmerische Sorgfaltspflicht Lieferkettengesetz Europa Internationales Umsetzungshilfen Branchendialoge Praxisbeispiele Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Leitfäden

Teilnahmebedingungen

Alle Anmeldungen für das bzw. virtuellen Besuche (hier ohne Voranmeldungen) des 2. Netzwerktreffen(s) zum CSR-Preis der Bundesregierung am 13. April 2021 unterliegen den nachfolgenden Bedingungen.

1. Registrierung

Eine Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung - dies gilt insbesondere für die nichtöffentlichen Programmpunkte und für die Möglichkeit der Interaktion. Die Anmeldung erfolgt online. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmenden per E-Mail eine automatische Bestätigung. Die Zugangsdaten gehen den aktiv Teilnehmenden am 12. April 2021 via E-Mail zu.

2. Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir legen dabei Wert auf einen respektvollen Umgang und einen konstruktiven Austausch sowie eine offene Diskussion zu aktuellen Trends der nachhaltigen Unternehmensführung. Diskreditierende Darstellungen sind auf der Veranstaltung unerwünscht. Dies umfasst den Veranstaltungsort, die Vorträge und Workshops sowie die sozialen und andere Medien.

3. Änderungen/ Stornierungen/ Absagen

Absagen sowie Änderungen der Anmeldung (z.B. Namensänderungen, Zusätze, sonstige Anliegen bei bereits erfolgter Registrierung) bitten wir Sie unter Nennung Ihres vollständigen Namens, schriftlich per E-Mail an folgende Adresse zu richten: info@csr-preis-bund.de

4. Haftungsausschluss

Für Schäden, die den Teilnehmenden im Zusammenhang mit der Teilnahme der Veranstaltung entstehen, haftet der Veranstalter nicht, es sei denn, dass diese Schäden durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters verursacht worden sind. Die Organisatoren der Veranstaltung nehmen das Recht für sich in Anspruch, das Programm zu ändern. Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, die durch die Absage der Veranstaltung entstehen. Es gilt das deutsche Recht. Für juristische Personen gilt Berlin als Gerichtsstand.

5. Genutzte Online-Konferenz-Tools

Im Rahmen des 2. Netzwerktreffens zum CSR-Preis der Bundesregierung wird Zoom genutzt. Anbieter ist die Zoom Video Communications (Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA). Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom: https://explore.zoom.us/de-de/privacy

Die Veranstaltungsagentur des BMAS hat mit dem Anbieter von Zoom einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzt die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Zoom vollständig um.

Um den Teilnehmer*innen eine Interaktion zu ermöglichen und Umfragen durchzuführen, wird das Konferenztool Slido (Bratislava, Slowakei) verwendet. Lesen Sie hier die Datenschutzbestimmungen des Anbieters: https://www.sli.do/terms#privacy-policy

6. Aufzeichnung der Veranstaltung

Das CSR-Netzwerktreffen findet als Hybridveranstaltung statt. Neben einem Live-Stream der Veranstaltung wird sie filmisch aufgezeichnet. Die aufgezeichneten Sequenzen sowie während der Veranstaltung aufgenommenes Bildmaterial werden ausschließlich im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit rund um den CSR-Preis der Bundesregierung sowie zum Thema Corporate Social Responsibility beim BMAS verwendet (z. B. Pressearbeit, PR-Unterstützung, Veröffentlichungen auf den BMAS-Webseiten, Beiträge in den sozialen Medien, im Rahmen von Newslettern des BMAS).

Die aktiv Teilnehmenden erklären sich mit der unentgeltlichen Nutzung des während der Veranstaltung aufgenommenen Bild- und Filmmaterials für die oben beschriebenen Zwecke einverstanden. Eine Verwendung der Inhalte zu anderen als den beschriebenen Zwecken ist nicht gestattet bzw. bedarf einer gesonderten Zustimmung.

Das zur Verfügung stehende Material kann für den oben genannten Zweck uneingeschränkt und ohne zeitliche Begrenzung verwendet werden. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich (per E-Mail an vib3@bmas.bund.de) mit Wirkung auf in Zukunft liegende Publikationen widerrufen werden. Durch den Widerruf entstehen keine Nachteile.

7. Datenschutz

Es gelten die Datenschutzbestimmungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Teilnehmermanagement von Veranstaltungen.

8. Kontakt

Bei inhaltlichen Fragen:

Tel.
030 700 186 718
E-Mail:
info@csr-preis-bund.de

Bei organisatorischen Fragen:

Tel.
030 789 59 38 717
E-Mail:

julia.hanns@factsfiction.de (Veranstaltungssekretariat)

9. Veranstalter

Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin

Zurück zur Übersicht