Die Bundesregierung hat in der Wettbewerbsrunde 2024/2025 Projekte in Unternehmen ausgezeichnet, die zeigen, wie unternehmerische Sorgfaltspflichten in fünf Themenfeldern auch entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette umgesetzt werden können. Denn in einer komplexer werdenden Geschäftswelt ist ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement ein wahrer Wettbewerbsvorteil. Gemeinsam werden so resiliente Wirtschaftskreisläufe geschaffen, die gut für Mensch, Klima und Wirtschaft sind.
Mit dem CSR-Preis der Bundesregierung werden seit 2013 herausragende Beispiele gesellschaftlicher Verantwortung honoriert, die zur Nachahmung motivieren. In der Wettbewerbsrunde 2024/2025 stand das Engagement auch entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette besonders im Fokus. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die Verantwortung in der Lieferkette übernehmen, vorbildliche Geschäftspraktiken umsetzen und ihre Angestellten dahingehend weiterbilden, natürliche Ressourcen sparsam nutzen, Klima und Umwelt schützen, und auch in komplexen Zusammenhängen transparent agieren.
Erfahren Sie hier mehr über die Preisträger*innen und alle nominierten Projekte und Maßnahmen der Unternehmen und lassen Sie sich inspirieren. Denn unternehmerische Verantwortung auch entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette ist längst gelebte Praxis.