CSR-Grundlagen Übersicht: CSR-Grundlagen Nachhaltigkeit und CSR Internationale Rahmenwerke Historie Globale Herausforderungen CSR-Politik Übersicht: CSR-Politik CSR in Deutschland Übersicht: CSR in Deutschland CSR-Politik in Deutschland CSR-Strategie der Bundesregierung Nationales CSR-Forum Aktivitäten der Bundesregierung CSR in der EU Übersicht: CSR in der EU EU Green Deal Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) CSR in der Welt CSR in der Praxis Übersicht: CSR in der Praxis CSR-Management Übersicht: CSR-Management CSR als Querschnittsaufgabe Ziele und Zielerreichung Prozesse Stakeholderdialoge Tipps für Einsteiger Unternehmensbereiche Übersicht: Unternehmensbereiche Management und Governance Personal Umweltmanagement Beschaffung und Lieferketten Logistik und Mobilität IT und Datenverarbeitung Forschung und Entwicklung Kommunikation Branchen Übersicht: Branchen Branchen-Initiativen Agrar- und Ernährungswirtschaft Automobilindustrie Bausektor und Baustoffindustrie Elektrotechnik und Elektronikindustrie Energiewirtschaft Grundstoff-Industrie Maschinen- und Anlagenbau Pharmazeutische Industrie Sport Textil- und Bekleidungsindustrie Tourismus CSR-Berichterstattung Übersicht: CSR-Berichterstattung Einstieg Standards Zertifikate und Siegel Kriterien guter Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Übersicht: CSR-Impulse von Unternehmen Kleinere Unternehmen Mittlere Unternehmen Große Unternehmen Digitalisierung Klimaschutz Corporate Digital Responsibility Übersicht: Corporate Digital Responsibility CDR-Impuls aus der Wissenschaft Datenschutz CSR und COVID-19 Unterstützungsangebote
CSR-Preis 2025 Übersicht Ziele Ablauf Jury Kategorien FAQ Teilnahmebedingungen Datenschutzerklärung Rückblick Übersicht: Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 Übersicht: CSR-Netzwerktreffen 2021 Programmpunkte und Mitschnitte Bildergalerie zum CSR-Netzwerktreffen 2021 Redner*innen der Konferenz Informationen zu den Praxis-Workshops Teilnahmebedingungen CSR-Preis 2020 Übersicht: CSR-Preis 2020 Die Preisträger*innen Die Nominierten Die Stakeholder Gesamtauswertung Ablauf und Termine Netzwerktreffen 2018 CSR-Trends CSR-Preis 2017 CSR-Preis 2014 CSR-Preis 2013 CSR-Self-Check
NAP Übersicht: NAP Über den NAP Übersicht: Über den NAP Ziele des NAP Entwicklung des NAP Die vier Handlungsfelder des NAP Originalfassung des NAP Monitoring Fragen und Antworten zum NAP VN-Leitprinzipien NAP International Engagement Bundesregierung Übersicht: Engagement Bundesregierung Staatliche Schutzpflicht Aktivitäten der Bundesregierung Kooperation mit Stakeholdern Unternehmerische Sorgfaltspflicht Übersicht: Unternehmerische Sorgfaltspflicht Erwartungen der Bundesregierung Fünf Kernelemente der Sorgfaltspflicht Mehrwert für Unternehmen Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und der NAP Zugang zu Abhilfe und Wiedergutmachung Lieferkettengesetz Übersicht: Lieferkettengesetz Hintergrund und Entwicklung Umsetzung durch Unternehmen Fragen und Antworten zum Lieferkettengesetz Redaktionspaket für Multiplikator*innen Lieferkettengesetz: These trifft Praxis Europa Übersicht: Europa Fußball-EM 2024: Heimspiel für Menschenrechte EU-Lieferkettengesetz EU-Verordnung Konfliktmineralien EU-Zwangsarbeitsverordnung EU-Holzhandelsverordnung Internationales Übersicht: Internationales G7-Präsidentschaft 2015 G20-Präsidentschaft 2017 Alliance 8.7 G7-Präsidentschaft 2022 Umsetzungshilfen Übersicht: Umsetzungshilfen Multi-Stakeholder-Initiativen Branchendialoge Übersicht: Branchendialoge Automobilindustrie Energiewirtschaft Über die Dialoge Erarbeitungsprozess Praxisbeispiele Übersicht: Praxisbeispiele adidas AG Alnatura GmbH BMW Group Dibella GmbH elobau GmbH Frosta AG GEPA – The Fair Trade Company Haas & Co. Magnettechnik hessnatur Mercedes-Benz Group AG MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft Porsche AG Rapunzel REWE Group Studiosus Tchibo Thomas Becker – Atelier für Schmuck Vattenfall Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Übersicht: Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Information und Beratung Netzwerkbildung und Schulungen Leitfäden Übersicht: Leitfäden Allgemeine Leitfäden Branchenspezifische Leitfäden Dialogreihe #FaireLieferketten
CSR Allgemein CSR-Grundlagen CSR-Politik CSR in Deutschland CSR in der EU CSR in der Praxis CSR-Management Unternehmensbereiche Branchen CSR-Berichterstattung CSR-Impulse von Unternehmen Corporate Digital Responsibility CSR-Preis 2025 CSR-Preis 2025 Rückblick CSR-Netzwerktreffen 2021 CSR-Preis 2020 Wirtschaft & Menschenrechte NAP Über den NAP Engagement Bundesregierung Unternehmerische Sorgfaltspflicht Lieferkettengesetz Europa Internationales Umsetzungshilfen Branchendialoge Praxisbeispiele Information, Beratung, Schulung und Vernetzung Leitfäden

Textil- und Bekleidungsindustrie

iStock

Die Globalisierung und das Auslaufen von Handelsbeschränkungen haben die Konkurrenz und den Kostendruck in der internationalen Textilbranche deutlich verschärft. Die stark schwankende Nachfrage und die kurzen Produktlebenszyklen tragen zusätzlich zum Preis- und Wettbewerbsdruck bei. Daher werden vor allem die arbeitsintensiven Arbeitsschritte in Entwicklungs- und Schwellenländer verlagert. Die Abnehmerfirmen haben ihren Hauptsitz meist in den USA oder Europa. Durch die über verschiedene Länder verteilte Produktion entstehen sehr komplexe und unübersichtliche Lieferantennetzwerke.

Dies hat zu einem Wandel in der deutschen Textilproduktion geführt, die Beschäftigungszahlen sind gesunken und der Fokus liegt mehr auf der Produktion von technischen Textilien die in Autos, Flugzeugen, Bauwerken oder in der Medizin eingesetzt werden.

Die heute im deutschen Handel erhältliche Bekleidung wird somit größtenteils nicht mehr hierzulande produziert, sondern kommt aus Ländern wie China, Bangladesch, Indien oder der Türkei.

Umwelt- und Sozialstandards in der Textil- und Bekleidungsindustrie

Der internationale Handel mit Textilien und Kleidung ist für viele Entwicklungsländer wichtig, und gibt eine Chance, Menschen in Lohn und Arbeit zu bringen sowie den Industrialisierungs- und Entwicklungsprozess der Länder zu beschleunigen. Mehr als 60 Millionen Menschen arbeiten in der globalen Bekleidungsindustrie.

Doch in vielen Produktionsländern werden häufig Menschenrechte nicht anerkannt und internationale Umwelt- und Sozialstandards nicht eingehalten. Die Gründe dafür sind vielfältig. So fehlt es den Produktionsunternehmen oft an Bewusstsein für Umwelt- und Sozialstandards sowie für die positiven Effekte, die es für das eigene Unternehmen haben kann. Die staatlichen Behörden sind vielerorts nicht in der Lage, bestehende Umwelt- und Sozialvorschriften zu überprüfen und durchzusetzen.

Viele der westlichen Abnehmerfirmen haben deshalb Kontroll-, Zertifizierungs- und Auditierungssysteme eingeführt, um ihre Lieferanten zu überprüfen und die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards zu fördern. Doch die komplexen Lieferketten und internationalen Verflechtungen erschweren die Überprüfung der tatsächlichen Bedingungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Viele Unternehmen führen Fortbildungen und Trainings mit ihren Zuliefererbetrieben und Angestellten durch, welche das Bewusstsein und Wissen über Nachhaltigkeit erhöhen und zu deutlichen Verbesserungen führen. Nachhaltigkeit ist Aufgabe des Managements – und es muss programmatisch und systematisch im Betriebsablauf eingebaut sein, um diesen im Hinblick auf Umwelt- und Arbeitsschutz kontinuierlich zu verbessern.

Enge Zusammenarbeit von Politik und Unternehmen

Die Gesetze sind geschrieben, die internationalen Verträge unterzeichnet: Ein Arbeitsplatz darf nicht die Gesundheit und schon gar nicht das Leben gefährden. Ein Mensch muss Pausen zum Essen, Trinken, Toilettengang und zur Erholung einlegen, von seinem Lohn leben und diese Grundrechte auch einklagen können. Kinder haben ein Recht darauf, zu lernen und eine Schule zu besuchen. Damit die allgemeinen Menschenrechte auch für die mehr als 60 Millionen Arbeiterinnen und Arbeiter in der Textilindustrie heute und für alle nachfolgenden Generationen gelten, müssen Unternehmen und Politik Hand in Hand arbeiten.

So unterstützt zum Beispiel die deutsche Bundesregierung seine Partnerländer bei der Einführung von Nachhaltigkeitsstandards, bspw. in Bangladesch und Pakistan, u.a. durch Regierungsberatung zur Ausgestaltung und besseren Durchsetzung von Umwelt- und Sozialgesetzen. Der Dialog zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie der Aufbau von Gewerkschaften und Verbänden wird unterstützt.

Die Abnehmerunternehmen sollten ebenso bei ihren Zulieferern darauf hinwirken, dass nationale Gesetze und internationale Standards wie die ILO-Kernarbeitsnormen in der gesamten Lieferkette eingehalten werden. Oft gilt: Je kürzer und transparenter die Zuliefererkette und je länger die Geschäftsbeziehungen, desto einfacher und kostengünstiger sind die Kontrollen beziehungsweise die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Nicht zuletzt ist die gesamte Textilbranche gefragt, die sozialen und ökologischen Bedingungen in den Produktionsländern nachhaltig zu gestalten.

Transparenz für Verbraucher als Wettbewerbsvorteil

Die Verbraucher tragen ebenso Verantwortung. Teilweise bleibt es Käufern jedoch verborgen, dass sie mit ihrem Geld die Menschen und Umwelt schädigenden Verhältnisse unterstützen. Marken müssen glaubwürdig nachhaltige Angebote machen. Denn mit einem Marketing, das die Umweltthemen und sozialen Aspekte in der Produktion erläutert, lässt sich punkten. Das setzt allerdings aufgeklärte Kunden voraus. Gemeinsame Kampagnen der Bekleidungsindustrie könnten hier Abhilfe schaffen, unterstützt von anderen gesellschaftlichen Partnern.

Es ist letztendlich eine bildungspolitische Aufgabe, Bürger über weltwirtschaftliche Zusammenhänge und die Folgen des eigenen Konsumverhaltens zu informieren. Die Unterstützung der Zivilgesellschaft und der Pressefreiheit sowie der Kampf gegen Korruption tragen ebenso dazu bei, Arbeitsbedingungen zu verbessern und einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt zu fördern.

Umweltschutz von Anfang an

Die Herstellung von Textilien ist oft mit der Schwierigkeit verbunden, die Umweltbelastung gering zu halten: Der Baumwollanbau verbraucht viel Wasser, oft werden Pestizide und Düngemittel in hohem Umfang eingesetzt, die Gewässer und Boden belasten und der Gesundheit der Arbeiterinnen und Arbeiter schaden. Ähnlich sieht dies in den sogenannten Nassprozessen aus: Färben und Bleichen findet unter Verwendung gesundheits- und umweltkritischer Substanzen statt.

Zwar gibt es bereits alternative Ansätze: Unternehmen können Primärrohstoffe aus sozial und ökologisch nachhaltiger Produktion oder Recycling-Materialien verwenden und Umweltgifte in der Verarbeitung vermeiden. Bislang werden die Möglichkeiten zur Rücknahme von Gebrauchttextilien und zum Textilrecycling jedoch noch selten genutzt. Glaubwürdige Siegel können dazu beitragen, Abfall und die Umweltbelastungen zu minimieren und zu überwachen. Sie enthalten Pläne, wie im Fall von Abfall- und Verschmutzung vorzugehen ist und schreiben vor, wie das Personal zum sparsamen Umgang mit Wasser und Energie, zur richtigen und minimalen Verwendung von Chemikalien und ihrer korrekten Entsorgung auszubilden ist.

Gemeinsam verändern

Viele Herausforderungen in der Textilindustrie, wie niedrige Lohnniveaus oder die hohe Umweltverschmutzung, können nicht von einzelnen Akteuren allein gelöst werden. Flächendeckende Verbesserungen können nur durch Kooperation aller relevanten Akteure der gesamten Industrie erreicht werden.

Deshalb hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Jahr 2014 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Textilwirtschaft, den Gewerkschaften, der Zivilgesellschaft sowie mit internationalen Nachhaltigkeitsinitiativen und Standardorganisationen das Bündnis für nachhaltige Textilien auf den Weg gebracht. Ziel ist es, gemeinsam konkrete Verbesserungen der sozialen und ökologischen Standards entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette zu erreichen.

Darüber hinaus wurde im Jahr 2019 der Grüne Knopf als staatliches Textilsiegel eingeführt. Das staatliche Label wurde durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit entwickelt und zeichnet Textilien wie Kleidung, Bettwäsche oder Rucksäcke aus, die nach besonders anspruchsvollen Sozial- und Umweltstandards hergestellt wurden.

Zur nächsten Seite