Termine und Veranstaltungen
Hier finden Sie einen Überblick über Termine und Veranstaltungen im Themenbereich CSR.
1. Online-Seminar: Abteilungsübergreifend Zusammenarbeiten und Change Management
Menschenrechts- und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette stehen zunehmend im Fokus deutscher Unternehmen – nicht nur aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen, sondern auch durch die steigenden Erwartungen von Kund:innen, Investor:innen, Geschäftspartner:innen und der Zivilgesellschaft. Wie lassen sich menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltsprozesse konkret in die Unternehmenspraxis integrieren?
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online
Understanding Legislation - The German Supply Chain Act in a Nutshell (in English)
The German Supply Chain Act (LkSG), which entered into force on 1 January 2023, sets out due diligence obligations for companies to respect human rights and environmental standards, within their own operations and global supply chains. But which companies fall under the scope of the law? How does it affect suppliers? And what steps can both parties take to advance human rights and environmental due diligence?
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online
Biodiversität im Business – Schritt für Schritt zu Ihrem Fußabdruck (Deep Dive I)
In diesem Online-Seminar werden Unternehmen tiefer in technischen Aspekte ihrer Biodiversitätsstrategie eintauchen. Es wird untersucht, wie man von Aktivitätsdaten zu quantifizierbaren Auswirkungen des Unternehmens gelangt und was ein Emissionsfaktor ist.
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online
2. Online-Seminar: Risikopriorisierung und tiefe Lieferkette
Menschenrechts- und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette stehen zunehmend im Fokus deutscher Unternehmen – nicht nur aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen, sondern auch durch die steigenden Erwartungen von Kund:innen, Investor:innen, Geschäftspartner:innen und der Zivilgesellschaft. Wie lassen sich menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltsprozesse konkret in die Unternehmenspraxis integrieren?
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online
Effektive Menschenrechtliche Maßnahmen: Wirksamkeit messbar machen und Fortschritt gestalten
Die Wirksamkeitsmessung ist weit mehr als nur ein Mittel zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – sie ermöglicht Unternehmen, ihre menschenrechtlichen Maßnahmen strategisch auszurichten, zielgerichtet einzusetzen und echten Mehrwert für Mensch und Unternehmen zu schaffen.
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online
3. Online-Seminar: Zusammenarbeit in der Lieferkette
Menschenrechts- und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette stehen zunehmend im Fokus deutscher Unternehmen – nicht nur aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen, sondern auch durch die steigenden Erwartungen von Kund:innen, Investor:innen, Geschäftspartner:innen und der Zivilgesellschaft. Wie lassen sich menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltsprozesse konkret in die Unternehmenspraxis integrieren?
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online
4. Online-Seminar: Zusammenarbeit mit Betroffenen
Menschenrechts- und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette stehen zunehmend im Fokus deutscher Unternehmen – nicht nur aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen, sondern auch durch die steigenden Erwartungen von Kund:innen, Investor:innen, Geschäftspartner:innen und der Zivilgesellschaft. Wie lassen sich menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltsprozesse konkret in die Unternehmenspraxis integrieren?
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online
5. Online-Seminar: Wirksame Maßnahmen und Wirksamkeitsmessung
Menschenrechts- und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette stehen zunehmend im Fokus deutscher Unternehmen – nicht nur aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen, sondern auch durch die steigenden Erwartungen von Kund:innen, Investor:innen, Geschäftspartner:innen und der Zivilgesellschaft. Wie lassen sich menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltsprozesse konkret in die Unternehmenspraxis integrieren?
- Anfang:
- Ende:
- Ort:
- Online