Am 25. Februar 2025 führten die Branchendialoge des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) das Online-Seminar "Collaboration on grievance mechanisms - how to make complaint channels more effective" durch.
In diesem Seminar wurde diskutiert, wie Unternehmen Menschenrechtsrisiken innerhalb ihrer globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten durch kollektive Beschwerdemechanismen wirksam adressieren und abmildern können.
Wirksame Beschwerdemechanismen sind ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um Betroffenen von Menschenrechtsverletzungen Zugang zu Abhilfe und Wiedergutmachung zu verschaffen. Durch eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit können Unternehmen ihre Ressourcen bündeln, so dass Beschwerdemechanismen wirksamer und für Rechteinhabende leichter zugänglich und sind.
Während des Seminars verdeutlichten Fachexpert*innen das Potenzial von kollektiven Beschwerdemechanismen für Unternehmen und Rechteinhabende. Es wurden Einblicke in den unternehmensübergreifenden Beschwerdemechanismus "Mecanismo de Reclamación de Derechos Humanos (MRDH)" in Mexiko geteilt, welcher vom Branchendialog Automobilindustrie entwickelt wurde. Darüber hinaus stellte der Deutsche Kaffeeverband den unternehmensübergreifenden Beschwerdemechanismus "Ear4U" vor. Die Fair Wear Foundation rundete das Seminar mit Einblicken in den eigenen Beschwerdemechanismus ab. Es wurde dargestellt, wie Unternehmen im Textilsektor zusammenarbeiten, um Risiken zu adressieren und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten zu verbessern.
Agenda der Veranstaltung (auf Englisch)
- 15:00–15:05 Uhr
- Welcome: Julie Schindall, Facilitator
- 15:05–15:10 Uhr
- Opening remarks: Roxanna Noll, Federal Ministry of Labour and Social Affairs (BMAS)
- 15:10–15:30 Uhr
- Input on cross-company grievance mechanisms: Michelle Langlois, Shift
- 15:30–15:50 Uhr
- Practical insights: Mecanismo de Reclamación de Derechos Humanos –MRDH Lissa Bettzieche, German Institute for Human Rights and Nora Hesse, Mercedes-Benz Group
- 15:50–16:10 Uhr
- Practical insights: Ear4U Dr Charlotte Heyl, Deutscher Kaffeeverband and Katia Masias-Bröcker, GRAS Global Risk Assessment Services
- 16:10–16:30 Uhr
- Practical insights: Fair Wear Grievance Mechanism Valentine Wolfram, Fair Wear Foundation
- 16:30–16:45 Uhr
- Questions & Answers and concluding remarks