CSR-Praxis

mitunsleben GmbH

mitunsleben GmbH

Die mitunsleben GmbH aus Berlin ist ein Start-up mit digitalem Fokus im Pflegebereich. Es hat es sich zum Ziel gesetzt, mit seiner Plattform den unübersichtlichen Pflegemarkt zugänglicher zu gestalten und seinen Kund*innen passgenaue Angebote zu vermitteln. Das gemeinwohlorientiete Unternehmen sieht sich dabei als Digital- und Sozialunternehmen. Das Kerngeschäft ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt, insbesondere auf den sozialen Aspekt der Gesundheitsversorgung.

Ethik der Künstlichen Intelligenz als zentrale Fragestellung

Aktuell hat mitunsleben einen besonderen Fokus auf die moralischen Fragen gerichtet, die im Rahmen der Verwendung von künstlicher Intelligenz in Verbindung mit Gesundheitsdaten aufkommen. Diese werden mit einer Ethikexpertin oder in Workshops mit Angehörigen und Betroffenen diskutiert. Als derzeit größtes Geschäftsfeld betreibt das Unternehmen seit Oktober 2019 die Plattform mitpfegeleben.de, die bisher insgesamt 25.699 Einrichtungen aufführt. Auf der Plattform findet mithilfe von künstlicher Intelligenz eine digitale Beratung statt, um den Kund*innen passgenaue Pflegeangebote vorzuschlagen. Dabei werden unterschiedliche Angebote, von ambulanten Diensten bis hin zu stationärer Pflege, abgedeckt. Die Anbieter*innen haben die Möglichkeit, ihre Angebote zu platzieren und ebenfalls passende Patient*innen zu finden. Durch die Nutzung künstlicher Intelligenz profitieren beide Seiten: Pflegesuchende ersparen sich eine mühsame oder langwierige Recherche, und Anbieter*innen können den Interessierten ihr Portfolio leichter bereitstellen.

Mit unserer Plattform möchten wir Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen Orientierung im Pflegedschungel bieten. So finden sie schnell und kostenfrei bedarfsgerechte Angebote. Die digitale Transformation ermöglicht es uns, effiziente, passgenaue Pflegelösungen anzubieten.

Einbindung der Mitarbeiter*innen zur Stärkung von CSR

Die Mitarbeiter*innen von mitunsleben werden stark in die Entwicklung von CSR-Maßnahmen eingebunden, bringen sich ein und helfen dabei, lebendige Strukturen zu schaffen. In regelmäßigen Meetings werden gemeinsam mit der gesamten Belegschaft konkrete Zielsetzungen einer nachhaltigen Digitalisierung für das Unternehmen entwickelt. Die aktive Auseinandersetzung mit CSR und ethischen Fragestellungen ist eine grundsätzliche Einstellungsvoraussetzung bei mitunsleben. Bereits im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden potenzielle Arbeitnehmer*innen über die ethischen und moralischen Grundsätze aufgeklärt. Das Wertesystem des Unternehmens orientiert sich an dem der Gesellschafter, zu denen beispielsweise die Caritas und die Johanniter zählen.

Strategische Kooperationen zur Weiterentwicklung des eigenen Angebots

Um die digitalen Angebote konsequent im Sinne der Kund*innen weiterzuentwickeln, arbeitet mitunsleben eng mit den Pflegeanbieter*innen und Sozialverbänden, wie beispielsweise dem Verband für Digitalisierung und Sozialwirtschaft e. V., zusammen. Gemeinsame Workshops mit den Pflegedienstleister*innen haben sich als effektives Format erwiesen, um einen zielführenden Wissenstransfer zu gewährleisten. Das Unternehmen plant zudem eine Ausweitung des Firmenportfolios. So wird bereits an einer weiteren digitalen Plattform gearbeitet, die Menschen mit Behinderung in den Fokus nimmt. Mitunsleben möchte künstliche Intelligenz und selbstlernende Systeme effizient in der Sozialwirtschaft einsetzen und so einen gesamtgesellschaftlichen Mehrwert bieten. Mithilfe dieser digitalen Systeme sollen Privatkund*innen, Anbieter*innen und Patient*innen verbunden und ihr Alltag vereinfacht werden. So wird von mitunsleben ein Weg aufgezeigt, wie digitale Technologie für die Gesellschaft eingesetzt wird und einen positiven Effekt für die Menschen haben kann.

Zur nächsten Seite